Förderverein der Gutenberg-Oberschule e.V.
Sandinostraße 10
13055 Berlin
Tel 030 97 11 565
Fax 030 978 95 856
www.gutenberg-oberschule.de
von
respectABel - Aktion Berlin gefördertes Projekt:
Ausstellung Belower Wald
Im September 2002 fand in der DGB-Jugendbildungsstätte in Flecken Zechlin
ein Seminar zum Thema "Belower Wald" statt. Teilgenommen haben SchülerInnen
der AG "Gewalt?" der Gutenberg-Oberschule in Berlin-Lichtenberg und
der AG "gegen rechts" des F.F.-Runge-Gymnasiums in Oranienburg. Ziel
war die Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Verfolgungspolitik
und dem Todesmarsch. Im Mittelpunkt stand dabei der Besuch der Gedenkstätte
im Belower Wald. Der Brandanschlag auf das Museum eine Woche zuvor veranlasste
die Jugendlichen das eigentliche Programm spontan zu erweitern. Ein Teil der
Gruppe führte in Wittstock Interviews mit PassantInnen durch, die nach
ihrer Meinung zum Anschlag befragt wurden. Zugleich wurde die Zerstörung
des Museums auf Video und mittels Digitalkamera dokumentiert. Bei der Auswertung
am Ende des Seminars entstanden Texte, Poster und Collagen sowie ein Gedicht
über den Belower Wald. Darüber hinaus fand ein Workshop zur rechtsextremistischen
Ideologie heute statt.
Schon während des Seminars überlegten die TeilnehmerInnen, Eindrücke über den Belower Wald anderen Jugendlichen in Form einer Wanderausstellung näher zu bringen.
Um dieses Vorhaben umzusetzen, fanden weitere dreitägige Seminar im Dezember 2002 und April 2003 statt, wo das Ausstellungskonzept konkretisiert und einzelne Ausstellungstafeln bearbeitet wurden. Alle Texte, Bilder, Collagen sowie die Ausstellungskonzeption sind das Ergebnis der Arbeit von Mitgliedern der beiden AG. Anfang April 2003 wurde die Ausstellung im Todesmarschmuseum im Belower Wald, der ersten Station, gemeinsam aufgebaut und am 11. April eröffnet.
Es ist geplant, die Ausstellung außerdem
in den jeweiligen Schulen in Berlin und Oranienburg sowie der DGB-Jugendbildungsstätte
Flecken Zechlin zu zeigen.