Museum Kindheit und Jugend der Stiftung Stadtmuseum Berlin
Wallstr. 32
10178 Berlin
Tel 030 2750383
Fax 030 2792979
www.berlin-kindheitundjugend.de
kontakt@respectabel.de
von
respectABel - Aktion Berlin gefördertes Projekt:
Lernfall Aggression. Die Utopie von der Gewaltlosigkeit
Das Projekt wurde von 16 Schülern unterschiedlicher
Arbeitsgemeinschaften der Stiftung Stadtmuseum Berlin initiiert.
Im Rahmen des Projektes wurde anhand von Fallbeispielen aufgezeigt, welche komplexen
Geschichten und Bedingungsgefüge im Hintergrund von Gewalttätigkeiten
unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Perspektiven (Täter,
Opfer, Zuschauer etc.) stecken. Das Forschungsprojekt hat Ursachen für
Aggression und Gewalt zusammengetragen, die Geschichten hierzu beleuchtet und
mit Lehrern, Betroffenen und gewalttätigen Schülern geredet.
Die Schüler haben im Sozialkundeunterricht ihre Erfahrungen zunächst
artikuliert, um sie dann zu visualisieren. So wurde eine Gewalt-Fieberkurve
erstellt, in der die ganze Skala von unterschiedlichen Gewalteindrücken
dargestellt wird. Filme und Fernsehbeiträge wurden von den Jugendlichen
unter dem Aspekt betrachtet, ob darin Gewltszenen enthalten sind und wie diese
zum Ausdruck kommen. Es wurden symbolisch Oskars für besonders gewaltarme
und gewaltkritische Beiträge vergeben. Kernpunkt des Sichtbar-Werdenlassens
von alltäglichen Gewaltsituationen ist ein Fotoprojekt. Die Schüler
haben -sei es aus Alltagssituationen heraus, sei es durch das Festhalten von
ihnen besonders beeindruckenden Gewaltszenen oder Gewaltsymbolen- so Bildsequenzen
erstellt, die den Kern der Ausstellung bilden.
Geplant
ist im Anschluss an die erste Ausstellung im Museum Kindheit und Jugend eine
Wanderausstellung in Schulen und anderen öffentlichen Institutionen.
Die Ausstellung wurde am 16.
Mai eröffnet.