Alte Feuerwache e.V.

Axel-Springer-Straße 40/41
10969 Berlin
E-Mail: kontakt@respectabel.de Home: www.alte-feuerwache.de

Die Alte Feuerwache ist ein Stadtteilzentrum in Berlin-Kreuzberg, mit den Bereichen KinderJugendKulturZentrum, Kinderferienfahrten, Stadtteilkantine, Café "brennbar"und Wohngemeinschaften für Jugendliche und junge Erwachsene, sowie eine Kindernaherholungsstätte (Haus Europa) am Stadtrand und ein Tagungshaus mit Übernachtungsmöglichkeiten und Seminarräumen.
Der Verein ist Mitglied im Bund Deutscher PfadfinderInnen Landesverband Berlin (BDP)

von respectABel - Aktion Berlin gefördertes Projekt:
Ramavent
Miteinander für Respekt und Achtung

Der "Ramavent" nahm die Festlichkeiten zu Ramadan und Advent als Anlass für das Initiieren einer Begegnung der beiden Kultur- und Glaubenskreise. Verständnis für fremde Kulturen und Interesse für die Menschen aus denselben wurden geweckt,, Hintergründe wurden erfahrbar und gemeinsames Feiern im Stadtteil ermöglicht.

Advent
Der Begriff kommt vom lateinischen "adventus": Ankunft. Gemeint ist das Kommen Christi. Der Advent steht für eine Zeit froher Erwartung. Alle möchten "ankommen" im vieldeutigen Sinn des Wortes: geschätzt und geliebt werden, am Ziel der eigenen Wünsche ankommen, Geborgenheit und Verlässlichkeit erfahren. "Ankunft" weckt aber auch Hoffnungen im Blick auf die Zukunft: auf ein intaktes Leben, Sinn des Daseins, Glück, Heilung von Verwundungen. Die langen Winternächte werden zu Sinnbildern für menschliche Schicksalsnächte und die vielen Adventslichter und die hell erleuchteten Straßen nähren die Hoffnung auf Überwindung des Dunkels und des Bösen. An diese Urbefindlichkeiten knüpft die christliche Adventsbotschaft an.

Ramadan
Der Ramadan gilt auch als der Monat der Nächstenliebe und der guten Taten und dient der religiösen Erneuerung. Er soll den Gläubigen helfen, sich nicht allzu sehr an weltliche Dinge und körperliche Bedürfnisse zu binden. Die Zielsetzung des Fasten verbindet den Moslem mit dem Christen, der sich in der vorösterlichen Zeit auf die „Mitte seines Glaubens“ hinführen lassen soll. Durch das Fasten sollen auch jene, die im Wohlstand leben, die Nöte der Armen kennenlernen und sie am eigenen Leibe verspüren, so dass sie den Armen mehr Verständnis und Mitgefühl entgegenbringen. Ramadan endet nach dreißig Tagen mit dem Fest des Fastenbrechens. In Berlin leben mehr als 200.000 bekennende Muslime.

In Kooperation mit anderen Kinder- und Jugendprojekten, Schulen, Kirchen und Nachbarschaftsinitiativen führte die "Alte Feuerwache" Veranstaltungen verschiedenster Art durch, darunter ein großes Familienfest anläßlich des Ramadanausklanges Bayram mit Musik, Tanz, einer Theateraufführung und einem reichhaltigen Buffett zu dem alle Einwohner der Nachbarschaft eingeladen waren. Eine Diskussionsveranstaltung zeigte unter kompetenter Leitung und durch fachkundige Vorträge die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Ramadan und Advent, von abendländischer und morgenländischer Kultur auf.