Gangway e.V. Hauptgeschäftsstelle
Schumannstraße 5
10117 Berlin
E-mail: kontakt@respectabel.de Home: www.gangway.de


Gangway e.V. - Straßensozialarbeit in Berlin
"Gangway ist ein freier und überbezirklicher Trägerverein für aufsuchende Straßensozialarbeit in Berlin mit Jugendlichen, gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Schule, Jugend und Sport. Die Mitgliedschaft des gemeinnützigen Vereins setzt sich zusammen aus Vertreter/innen von Senatsverwaltungen, Bezirksämtern, Freien Trägern und interessierter Fachöffentlichkeit. Gangway wurde 1990 in Berlin gegründet. 45 Streetworker arbeiten in 14 Teams in 9 Bezirken. In jedem Team arbeiten mindestens drei Streetworker beiderlei Geschlechts, in den Bezirken, in denen mit jugendlichen Migranten gearbeitet wird, sind die Teams grundsätzlich bi- oder trinational besetzt. Der Verein hat das Ziel, ausgegrenzten Jugendlichen zu helfen, einen selbstbestimmten und von Verantwortung getragenen Weg ins Erwachsenenleben zu finden und die Förderung von Jugendlichen zu realisieren, die von vorhandenen Einrichtungen der Sozialarbeit nicht ausreichend erreicht werden und deren Lebenssituation durch pädagogische Maßnahmen verbessert werden könnte."

von respectABel - Aktion Berlin gefördertes Projekt:
Geschichtsspiel
Als Streetworker insbesondere im Ost-Teil Berlins trifft man häufig auf rechtsgerichtete Jugendliche, die eine stark vereinfachte Sicht der deutschen Geschichte an den Tag legen, die z.T. auf einem Bildungsdefizit basiert. Gangway plant direkt an diesem Punkt anzusetzen und damit gleichzeitig der Freizeitgestaltung der Jugendlichen, der Wissensaneignung und auch der Gruppendynamik neue Impulse zu geben.
Es soll ein Brettspiel entwickelt werden mittels dessen gewisse Grundkenntnisse zur deutschen Geschichte und Kultur vermittelt werden, wobei nicht das Lernen, sondern die Unterhaltung im Vordergrund steht: Es handelt sich dabei um eine Kombination aus Frage/Antwort in Kombination mit einem Würfelspiel. Begleitet wird das Spiel von einem Spielleiter, der durch einen pädagogischen Begleittext in die Lage versetzt wird, Hintergrundinformationen zu geben. Die Regeln sind bewußt einfach gehalten, die Gestaltung ist an den visuellen Gewohnheiten der Jugendlichen orientiert.