Stadt in Vielfalt
Dokumentation der Transferkonferenz Berlin - Bremen – Hamburg
am 11. Oktober 2010 in Berlin in der Heilig-Kreuz-Kirche in Kreuzberg
Die Bundesprogramme „VIELFALT TUT GUT.“ und „kompetent. für Demokratie“ fördern
seit 2007 Projekte und Ansätze zur nachhaltigen Bekämpfung von Rechtsextremismus,
Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus, für Vielfalt, Toleranz und
Demokratie. Deutschlandweit wurden so zahlreiche Modellprojekte umgesetzt
und Beratungsnetzwerke aufgebaut. Auf verschiedenen Ebenen konnten so Handlungskonzepte entwickelt und in institutionsübergreifenden Kooperationen durchgeführt werden.
Kernanliegen der Transferkonferenz für die drei Stadtstaaten Berlin, Bremen und
Hamburg war es, Raum für fachlichen Austausch unter den Programmakteuren
zu schaffen. Weiterhin gab es Informationen zum bisherigen Umsetzungsstand der Bundesprogramme sowie zu den Perspektiven aus Bundes- und Ländersicht
Das Transfer-Café
Der Austausch der Teilnehmenden fand im Rahmen eines World Cafés statt.
Im Vorfeld der Tagung waren hier gemeinsam mit Akteuren aus den Projekten
Fragestellungen erarbeitet worden, die die Teilnehmenden in drei Arbeitsrunden
bearbeiteten.
Projektausstellung
Im Rahmen einer Ausstellung konnten sich alle Teilnehmenden einen Eindruck über die verschieden Projekte verschaffen und Kontakt zu den Projektakteuren aufnehmen.
Auf dieser Seite finden Sie
Eine Veranstaltung des Berliner Jugendprogramms 
In Kooperation mit
|
Berliner Senatsverwaltung für Bildung
Wissenschaft und Forschung
Berliner Senatsverwaltung für Integration,
Arbeit und Soziales
|
|
Senatorin für Arbeit, Frauen, Gesundheit,
Jugend und Soziales, Bremen
|
|
Justizbehörde Hamburg
Arbeitsstelle Vielfalt
|
Trägerin der Veranstaltung
gefördert durch das BMFSFJ aus dem Programm „VIELFALT TUT GUT.“